Über mich
Persönlich ist es mir ein wichtiges Anliegen, die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern. Die kontinuierliche Begleitung im gewohnten Umfeld ermöglicht eine individuelle Unterstützung auf dem Weg in eine möglichst selbständige Lebensgestaltung. Meine Grundhaltung bei der Begleitung von mit Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Krisen orientiert sich stark am Recoverymodell.
Ausbildung
1979 - 1981 Arztgehilfin, Handels- Verkehrs und Arztgehilfinnenschule Bern
1983 - 1986 Diplomierte Psychiatrieschwester, Psychiatrische Universitätsklinik Waldau Bern
1992 - 1994 Diplomierte Gesundheitsschwester, Lindenhofspital Bern
2015 Nachträglicher Titelerwerb (NTE): Diplomierte Pflegefachfrau FH
Weiterbildungen
2010 - 2011 CAS Ambulante Psychiatrische Pflege, BFH Bern
2013 - 2014 CAS Case Management, BFH Bern
2017 - 2018 Systemische Fortbildung in Familien- und Netzwerktherapie Open Dialogue, Spitäler fmi AG
Berufserfahrung
1987 - 1989 Gerontopsychiatrische Abteilung , Kantonale Psychiatrische Klinik Rosegg Solothurn
1990 - 1992 Gemeindekrankenpflege, Einwohnergemeinde Ersigen
1993 - 1996 Psychiatrische Abteilung, Psych. Dienst, Regionalspital Burgdorf
1996 - 2000 Spitex-Stützpunktleitung, Spitex Verein Neuenegg
2001 - 2010 Allgemeine und psychiatrische Pflege, Spitex Grauholz Münchenbuchsee
2011 - 2016 Ambulante psychiatrische Pflege und Koordinationsaufgaben, Spitex Grauholz Münchenbuchsee
Seit Anfang 2016 arbeite ich als selbständige Pflegefachfrau im Bereich der ambulanten psychiatrischen Pflege.